Angaben gemäß § 5 TMG
Gemeinde MihlaMarktstr. 1899826 Mihla
Vertreten durch: Grit SchelerRainer Lämmerhirt
Kontakt: Telefon: 036924-47429E-Mail: Biblio-Mihla@t-online.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Grit Scheler Lauterbacher Str. 3299826 Mihla Rainer LämmerhirtFlurstr. 499826 Mihla
Konzeption/Erstellung webdesign-eiflerwww.webdesign-eifler.de
Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Mihla.de ist ein Projekt der Gemeinde Mihla, im Auftrag und vertreten durch den Bürgermeister und den Gemeinderat. Mihla.de versteht sich als modernes Kommunikationsmedium speziell für die Mihlaer Gemeinde, Bürger und Gäste. Aufgegriffen werden Themen, die direkte oder mittelbare Bedeutung für Mihla und Gäste haben. Anregungen, Tipps und Beiträge in diesem Sinne sind ausdrücklich willkommen! Gern veröffentlichen wir für Vereine und Bürger mit Themen öffentlichen Interesses oder richten eigene Homepagebereiche ein. Nutzen Sie die Vorteile des Internet: tagschnell, für viele leicht zugänglich, keine Kopierkosten. Die letzte Entscheidung über Veröffentlichung einer Zuarbeit obliegt dem Gemeinderat.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Kontakt: Telefon: 036924-47429
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. E-Mail: isabel@freibad-mihla.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Stand April 2018
Ein geschmückter Auesaal, viel Herbststimmung mit Kerzenromantik, Wein und Fettbrot, das sind die Markenzeichen der "Herbstlese", die vom Mihlaer Bibliotheksverein jährlich, nun bereits zum 19. Mal, mit viel Erfolg organisiert wurde.
In den letzten Jahren gab es immer wieder tolle Bühnenstücke und Musikerlebnisse. Die „Mihlaer Herbstlese“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Kulturangebots der Region geworden.
Bereits vor zwei Jahren gastierte die damals neugegründete Nazzaer Theatergruppe "Theater in der Scheune" (TiS) als regionale Vertreterin der Kleinkunst zur damaligen Herbstlese. Der Erfolg der Gruppe sprach sich herum und in der Vorbereitung der diesjährigen Veranstaltung konnte die Nazzaer Gruppe erneut gewonnen werden, ihr neues, nun schon das dritte Programm, vorzustellen.
Das Programm stand daher auch unter dem Motto „Der dritte Gang“ und bot in einer bunten Abfolge Szenen aus dem Alltag, im Lehrerzimmer, über den „Verkehr“ (im Bürgermeisteramt), beim Fleischer oder, ein wahrer Höhepunkt, über Fremdwörter und ihre unterschiedliche Auslegung. Hier bogen sich die Tische in der „Aue“ unter dem Lachen und dem Beifall der über 100 Zuschauer. Nach kurzer Pause erfolgte dann eine weitere Steigerung mit einer Szene, sicher der Höhepunkt des Abends, eine Darbietung des „Dinners for One“, allerdings auf Nazzaer Mundart! Eine gelungene schauspielerische Leistung, wie auch bei den anderen Stücken. Zum Schluss war zu erfahren, dass im März nächsten Jahres ein weiteres, nunmehr das vierte, Programm starten wird. Man darf gespannt sein!
Eine „Herbstlese“ ohne Musik, das geht gar nicht. Und so erlebte der Abend mit dem Auftritt der Band „Flashback“ eine Fortsetzung und einen weiteren Höhepunkt.
Die Musiker um Dirk Friebe verbreiteten sehr rasch mit ihren deutschsprachigen und internationalen Hits diejenige Stimmung, die nötig ist, um die Tanzfläche zu betreten. Das geschah dann auch in Mihla und zu später Stunde nach den entsprechenden Zugaben ging ein kurzweiliger Abend mit viel Spaß, guter Musik und anschließenden Gesprächen und Spenden zu Ende.
Vielen Dank allen Akteuren und Organisatoren!
Spannende Erwartung auf den Beginn im herbstlich geschmückten Auesaal.
Der Wunsch von Frau Böttcher, der Vorsitzenden des Bibliovereins, nach Spenden für das weitere Betreiben der Mihlaer Bibliothek wurde übrigens intensiv entsprochen: Nur an diesem Abend kamen über 800 € an Spenden ein und Frau Böttcher konnte weitere großzügige Unterstützer der Bibliothek nennen und sich bei ihnen bedanken.
Der Höhepunkt im Programm von TiS, „Dinner for One“.
Die Gruppe „Flashback“ begeisterte und lockte zum Tanz.
Ein kurzweiliger Abend mit viel Spaß, anschließenden guten Gesprächen und auch einer hohen Summe, die als Spenden für die Mihlaer Bibliothek zur Verfügung standen.
- Ortschronist -
VG Hainich Werratal