Kampf gegen Regen und Schlamm 

Das diesjährige Pfingstturnier des Mihlaer Reit- und Fahrvereins war wie immer bestens vorbereitet. Die Plätze waren durch die freiwilligen Helfer und den Verein gut präpariert, zahlreiche Anmeldungen für die über 30 Wettbewerbe lagen vor. 

Der Star am Freitagabend und auch der Samstag liefen mit sehenswerten sportlichen Leistungen ab und auch fachkundiges Publikum stellte sich ein. Doch die Wetterankündigungen ließen für den Sonntag nichts Gutes ahnen. Bereits in der Nacht kam es dann zu heftigsten Regefällen, die auch den Reiterball beeinträchtigten. 

So wurde der Sonntag, bis Mittag weiter Dauerregen ein schwieriger Wettkampftag. Einige Wettkämpfe, so das Vierspänner fahren, mussten abgesagt werden, andere Reitsportler verzichteten aufgrund der Wetterbedingungen auf einen Start. 

Ein Lob an die Zuschauer, die gerade am Pfingstsonntag zu den einzelnen Wettkampfstätten kamen, und trotz weiterer Regenschauer am Nachmittag durchhielten. Wichtig war hier das Festzelt… 

Die Veranstalter des Mihlaer Reit-und Fahrvereins machten das Beste aus der Situation. Zum Gelingen des Gesamtfestes trugen natürlich die Kampfrichter um den erfahrenen und in Mihla gut bekannten Erlfried Henning, Parkurchef Matthias Gentzel und das Team um Vereinschef Hans-Christian Duscha entscheidend bei. 


Sportliche Höhepunkte gab es an den drei Wettkampftagen am laufenden Band, hier eine Aufnahme bei der Dressur bei völlig aufgeweichten Wettkampfplatz. 

Vielen Dank auch an die medizinische Absicherung der Veranstaltungen, die seit vielen Jahren in den Händen des Rettungsdienstes des ASB liegt, vielen Dank an die Kameraden der  Mihlaer Feuerwehr, die die Wettkampfstellen absicherten, und an Jörg Andrazcek, der als Tierarzt bereitstand. 


Immer wieder im Interesse standen die Springwettkämpfe. 


Wichtig natürlich auch die Siegerehrungen, hier für das Springreiten L.
 

- Ortschronist -