Stadtrat beschloss den Haushalt 2025 

Auf einer Sondersitzung am 3. April beschloss der Stadtrat den Haushalt für dieses Jahr 2025. Das lange Warten auf die Aufstellung des Haushaltes hatte sich gelohnt. Inzwischen wurde klar, wie bestehende Probleme zu meistern sind und über welche finanzielle Möglichkeiten die Stadt in diesem Jahr verfügen kann. 

Nicht berücksichtigt wurden jene Änderungen wie die Feuerwehrpauschale des Landes und die erneute finanzielle Unterstützung kreisangehöriger Gemeinden, die im nunmehr vorgelegten Haushaltsentwurfes des Landes eingebaut wurden, der im Verlauf des Monats April ebenfalls zum Beschluss kommen soll. Dies wären dann bereits finanzielle Reserven, die die Stadt Amt Creuzburg für einen noch vor der Sommerpause zu erarbeitenden ersten Nachtrag zum Haushalt berücksichtigen könnte. 

Einige Einzelheiten des Haushaltes 2025: Das Gesamtvolumen des Haushaltes im Verwaltungs-und Vermögenshaushalt beträgt etwa 13,5 Millionen Euro, wovon auf den Verwaltungshaushalt rund 9,2 Millionen Euro entfallen. Insgesamt können mit diesem Haushalt 2025 145.000 € dem Vermögenshaushalt zugeführt werden. Nach Abzug der Ausgaben zur Tilgung von Krediten in Höhe von 87.100 € ergibt sich für den Haushalt 2025 eine „freie Spitze“ in Höhe von 57.900 €. 

Die Bildung einer Sonderrücklage für die Jahre einschließlich 2028 in Höhe von 1.619.700 € zum Ausgleich von Fehlbeträgen im Verwaltungshaushalt sichert aus heutiger Sicht ab, dass die Stadt bis zum Haushaltsjahr 2028 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen kann. 

Äußerst positiv hat sich die Erstellung des Jahresabschlusses 2024 gezeigt. So wurden im Jahre 2024 tatsächlich rund 451.000 € der Allgemeinen Rücklage zugeführt. Verbunden mit der für 2025 vorgesehenen Entnahme aus der Rücklage für weitere investive Maßnahmen in Höhe von 2.126.700 € ergibt sich mit diesem Haushaltsplan zum Ende des Haushaltsjahres eine Allgemeine Rücklage in Höhe von 3.406.800 €. Hinzu kommt die bereits genannte Sonderrücklage. 

Die Kredittilgung beträgt in 2025 87.100 €. Der Schuldenstand zum 31.12.2025 beträgt damit voraussichtlich 508.700 €, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 103,16 €/EW bedeutet. Dieser Verschuldungsstand liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Thüringen. 

Welche größeren Baumaßnahmen sollen mit diesem Haushalt entweder fortgeführt oder neu begonnen werden? 

Creuzburg:

  • Abarbeitung aller laufenden Baumaßnahmen und Anpassung der jeweiligen Haushaltsstellen unter Berücksichtigung von Haushaltsresten:
  • Umbau Praetoriusschule, 2025/26
  • Fertigstellung FFW-Gerätehaus, Erneuerung Eingangsbereich,
  • Sanierung Osttor der Creuzburg,
  • Sanierung Wohnblock Bahnhofstraße 45a
  • Sanierung Stadtmauerturm (Bauausführung 2027)
  • Neue HHST:
  • BA Friedhof (Hauptweg)
  • Unterhalt Museum auf der Burg
  • Festigung Werraufer nach Hangrutsch
  • Außengelände Miniwichtel                                                                             
  • Fassade Steinhof 13
  • Hochwasserschutzkonzept, 1. BA                            
  • Ausbau Straßen und Gehwege incl. Scherbda
  • Radwegeplanung (im 1. Nachtrag 2025 vorgesehen) 

Mihla:

  • Abarbeitung aller laufenden Baumaßnahmen und Anpassung der jeweiligen Haushaltsstellen:
  • Grundhafter Ausbau Obere Lohfeldstraße
  • Grundhafter Ausbau Schornstraße (bei Bereitstellung von FM), beantragt
  • Fertigstellung Fußweg Pfarrwiese
  • Fertigstellung Anbau Garage FFW
  • Planung Eisfeldstraße
  • Erneuerung Pumpen Freibad
  • Sanierung Garagenanlage im Wohngebiet, 1. BA                                            
  • Umgestaltung Münsterstraße 33
  • Planung Gestaltung Anger 7
  • Neue HHST:
  • BA Umgestaltung Propel  
  • Außengelände Kita (Planung)
  • Solaranlage Freibad (nach Prüfung)
  • Brücke Buchenau, Reparaturen
  • Entkalkungsanlage Rathaus
  • Zuschuss SV Mihla, Flutlichtanlage
  • Ausbau Straßen und Gehwege 

Ebenshausen:

  • Abarbeitung aller laufenden Baumaßnahmen und Anpassung der jeweiligen Haushaltsstellen:
  • Treppenanlage Angerschänke
  • Fertigstellung FFW-Gerätehaus
  • Neue HHST:
  • Putz Bauhofgebäude                                                    
  • Zuschuss Gestaltung Werrapark Leader-Programm 

Frankenroda:

  • Abarbeitung aller laufenden Baumaßnahmen und Anpassung der jeweiligen Haushaltsstellen:
  • Grundhafter Ausbau Flurscheide
  • Planung Friedhof                                     
  • Neue HHST:
  • BA Friedhof
  • Planung Spielplatz 

Scherbda:

  • Abarbeitung aller laufenden Baumaßnahmen und Anpassung der jeweiligen Haushaltsstellen:
  • Fertigstellung Multihaus
  • Neue HHST:
  • BA Friedhof
  • Umgestaltung Anger
  • Umgestaltung Pfarrhof Zuschuss an die Kirchgemeinde bei Erlangung einer Förderung
  • Mitfahrbank                                                   
  • Kriegerdenkmal           
  • Gemeindestraßen /Gräben, allgemein -  

Die Umsetzung dieses Haushaltes wird die Stadt Amt Creuzburg hinsichtlich der zu lösenden und anstehenden Aufgaben gut voranbringen. Der Haushalt 2025 ist das Ergebnis intensiver Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss, in den Ortsteilräten und im Stadtrat und das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Trotz der positiven Haushaltsentwicklung ist auf die im Bericht genannten unbekannten Entwicklungen gerade im Bereich der Einnahmen aus Gewerbesteuern zu verweisen. Daher ist auch zukünftig eine vorsichtige Haushaltsführung anzumahnen. 

Der Haushaltsentwurf wurde von den Stadträten mit zwei Enthaltungen beschlossen. 

- Amt Creuzburg -