Neue Runde: Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, Ebenshausen ist dabei

Neun Gemeinden gehen an den Start / Staatssekretär Malsch: Ländliche Regionen zu Zukunftsregionen machen 

Thüringens Landwirtschaftsstaatssekretär Marcus Malsch hat am Freitag, den 21. März den offiziellen Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gegeben. 

Der Wettbewerb richtet sich an Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnern, die sich in besonderer Weise für die soziale, kulturelle oder bauliche Entwicklung ihres Ortes engagieren. Gesucht werden die besten Ideen und Initiativen zur Gestaltung eines attraktiven Dorflebens. Die neun Teilnehmerdörfer des Landeswettbewerbs waren aus den 24 Gemeinden ermittelt worden, die im vergangenen Jahr an den Thüringer Regionalwettbewerben teilgenommen hatten. Das Gewinnerdorf des Landeswettbewerbs wird Thüringen im kommenden Jahr auf Bundesebene vertreten. 

„Unser Ziel als Landesregierung ist es, Thüringens ländliche Regionen zu Zukunftsregionen zu machen, die mit einem attraktiven Lebens-, Wohn- und Arbeitsumfeld wieder mehr Menschen anziehen“, sagte Staatssekretär Malsch. „Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ leistet einen wichtigen Beitrag dazu.“ Hier gehe es darum, gute Beispiele in den öffentlichen Fokus zu rücken und zur Nachahmung anzuregen. „Vor allem entstehen in einem solchen Wettbewerb aber auch Aufbruchstimmung, neue Konzepte und funktionierende Netzwerke, die eine Gemeinde wirklich voranbringen können.“ 


Staatsekretär Marcus Malsch bei seiner Eröffnungsrede. 

Der Wettbewerb könne dann wie ein Entwicklungsprogramm wirken. 

Die Entscheidung über das Gewinnerdorf im diesjährigen Landeswettbewerb trifft eine sechsköpfige Fachjury. Im April und Mai wird sie alle teilnehmenden Gemeinden bereisen. Bewertet werden dabei alle Aspekte der Dorfentwicklung - von sozialen Einrichtungen über Kulturangebote, wirtschaftliche Entwicklung, ein lebendiges Vereinsleben und eine funktionierende Nahversorgung bis hin zu Digitalisierung und Mobilität, Anpassung an den Klimawandel oder eine verantwortungsvolle Bau- und Grüngestaltung. 

Folgende Orte oder Ortsteile nehmen am diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil: 

Ort

übergeordnete Gemeinde

Landkreis

Dreba

Neustadt a. d. Orla

Saale-Orla-Kreis

Ziegelheim

Nobitz    

Altenburger Land

Launewitz

Schkölen

Saale-Holzland-Kreis

Keßlar/Meckfeld/Lotschen     

Blankenhain

Weimarer Land

Beberstedt

Dingelstädt

Eichsfeld

Epschenrode

Landgemeinde Sonnenstein     

Eichsfeld

Ebenshausen

Amt Creuzburg

Wartburgkreis

Harras

Eisfeld

Hildburghausen

Achelstädt

Witzleben

Ilmkreis


Planerin Ines Klinke hielt einen Grundsatzvortrag. Sie gehört zur Jury, die im Mai die Bewertung von Ebenshausen vornehmen wird. 

Mit Bürgermeister Rainer Lämmerhirt und Ortsteilbürgermeister Jan Werneburg waren weitere drei Ebenshäuser an diesem Tag ins Ministerium nach Erfurt gereist. In der Veranstaltung war viel über die Möglichkeiten des Wettbewerbs aber auch über die Art und Weise der Präsentation gegenüber der Jury zu erfahren. Diese wurde den teilnehmenden Gemeinden vorgestellt und kommt am 22. Mai am Nachmittag nach Ebenshausen. Dort werden inzwischen schon die Vorbereitungen für die Präsentation abgestimmt. 

- Pressestelle Ministerium/Amt Creuzburg -