Waldhauptstadt startet Malwettbewerb „Male deinen Wald der Zukunft“ 

Am Freitag, dem 21. März 2025 wird weltweit der Tag des Waldes begangen. Ein passendes Datum, um einen Malwettbewerb unter dem Thema „Male deinen Wald der Zukunft“ zu starten. 

Dieser Wettbewerb ist eine von vielen Aktionen, die im Rahmen der Auszeichnung „Waldhauptstadt 2025 - Stadt Amt Creuzburg“ stattfinden. Der Auftakt dafür fand an der Regelschule „Thomas Müntzer“ in Mihla statt, die in diesem Jahr auch selbst ihr 25jähriges Jubiläum als „Umweltschule“ feiert. 


Blick in die Eröffnungsrunde des Malwettbewerbs an der Umweltschule „Thomas Müntzer“ in Mihla. Dabei die Umweltschüler, Kinder aus den Grundschulen der Stadt, die zukünftigen „Waldelfen“, Forstamtsleiter Dirk Fritzlar, Lehrerinnen und Erzieherinnen von Grundschulen und Kitas sowie die Jurymitglieder Simone König und Uwe Zänker. 

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Schulleiterin Wiebke Schulz und Biologielehrerin und Naturführerin Susanne Merten. Als Gäste waren neben den eigenen Umweltschülern auch Grundschülerinnen aus Nazza und Creuzburg mit ihren Lehrerinnen eingeladen sowie Vertreter der Waldhauptstadt, wie Bürgermeister Rainer Lämmerhirt, Forstamtsleiter Dirk Fritzlar, Kindergartenleiterin Susann Rohfeld und Stadtratsmitglied Lutz Kromke. 

Bei einem Malwettbewerb dürfen natürlich auch Kunstsachverständige nicht fehlen und so fanden sich der Treffurter Künstler Uwe Zänker und die Kunsterziehungslehrerin Simone König ein. Beide werden neben anderen als Jurymitglieder bei der späteren Auswahl der besten Bilder mitwirken. 

Gerade für Uwe Zänker ist die Landschaftsmalerei eine große Leidenschaft, deshalb freute er sich sehr, an diesem besonderen Wettbewerb mitwirken zu können. Er und die anderen Jurymitglieder sind sehr gespannt darauf, wie viele Kinder und Jugendliche sich im Alter von 4 bis 16 Jahren beteiligen und welche Maltechniken die Kinder verwenden werden. 

Lutz Kromke betonte, wie wichtig der Waldhauptstadt gerade das Engagement der Kinder ist. Um die Fantasie nicht einzuschränken, ist im Format Din A3 und Din A4 alles erlaubt. Am Ende werden in verschiedenen Kategorien die Preisträger ermittelt, auf die tolle Preise warten, wie z. B. „Ein Tag mit dem Förster im Wald“. 

Der Malwettbewerb endet mit dem Beginn der Sommerferien am 28. Juni 2025. Im Rathaus Mihla können die Bilder abgegeben werden und zum Waldgipfel am 20. September 2025 erfolgt die Preisverleihung in Creuzburg. 


Schulleiterin Wiebke Schulz und Naturparkführerin Susanne Merten erklären den Malwettbewerb. 


Bürgermeister Rainer Lämmerhirt als Schirmherr des Wettbewerbs und Jurymitglied schneidet die von einer Mihlaer Konditorei gespendete Baumtorte an. 

Die offizielle Eröffnung des Wettbewerbs nahm Bürgermeister Rainer Lämmerhirt vor, dabei schnitt er eine eigens für diesen Anlass von der ortsansässigen Bäckerei Eichholz kreierte und gesponserte Baumtorte mit dem Logo des Wettbewerbs an. 

Doch zuvor gab es ein buntes Programm, in dem Schüler Gedichte zum besonderen Anlass präsentierten und sich darüber austauschten, wie sie sich den Wald der Zukunft vorstellen. Alle hoffen auf einen Wald mit gesunden Bäumen, vielen Tierarten und ohne Müll. Forstamtsleiter Dirk Fritzlar griff die Antworten der Kinder auf und berichtete auch, welche Gedanken sich die Forstleute aktuell um den Wald der Zukunft machen, da er durch den Klimawandel von trockenen Sommern, Stürmen und Borkenkäferplagen bedroht ist und dass dagegen etwas getan wird. 

Denn zeitgleich fand auf dem unweit von Mihla gelegenen Forstort Mihlberg eine Baumpflanzaktion mit weiteren Mihlaer Regelschülern und dem Forstamt statt. Dort nahm man ebenfalls den Tag des Waldes zum Anlass, um 100 junge Bäumchen für den Wald der Zukunft zu pflanzen.                                                                                                 

Susanne Merten/Stadt Amt Creuzburg