29ster Mihlaer Hainichlauf wurde ein voller Erfolg 

Hochsommerliches Wetter, für manche Läufer schon zu heiß, bestens angelegte und in Ordnung gebrachte Wege durch den Hainich (Dank an alle Helfer und den Bauhof), tolle Organisation und beinahe ein Teilnehmerrekord, so lassen sich kurz die Eindrücke um den 29sten Mihlaer Hainichlauf zusammenfassen. 

281 Teilnehmer aus Nah und Fern gingen am 1. Mai an den Start. Neben den Kinderläufen, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, und der Walkingstrecke wurden Laufdisziplinen über 6 und 13 Kilometer sowie der Halbmarathon angeboten. 

Ehrenvorsitzender Eckhard Krause konnte unter den Teilnehmern viele Läufer begrüßen, die schon immer nach Mihla kommen, aber die gekonnt agierenden Moderatoren Andreas Böhme (Vereinsvorsitzender) und Marko Fehr stellten auch viele „Neulinge“ auf den Strecken vor. 

Bürgermeister Rainer Lämmerhirt besuchte die Veranstaltung trotz vollem Terminkalender und besorgte dann auch mit Raimond Scheler, dem Hauptorganisator aus der Laufgruppe Mihla, die Siegerehrungen der Kinderläufe. 


Die Teilnehmer aller Laufdisziplinen gehen auf die Strecke. 

Für Enrico Schmöller vom HSV Weimar ist Mihla immer wieder ein lohnendes Ausflugsziel. Nach je zwei Siegen über 6,6 Kilometer (2006 und 2019) und 13 km (2014/2018) sowie dem Halbmarathon-Triumph 2023 erlief sich der Triathlet den sechsten Hainichpokal. Über 21,1 km gewann er in 1:27:15 h vor dem Eisenacher Sean-Marc Bätzel (1:30:00 h), während bei den Frauen Christin Gretzler (Eisenach) in 1:39:14 dominierte. 

Zuvor war Leonhard Rose (LG Ohra-Energie) als souveräner Sieger der 13-km-Distanz ins Ziel gerannt. Erschöpft schnappte er sich ein kühles Getränk, pustete im Schatten kauernd erst einmal durch und war trotz des Sieges unzufrieden mit seiner Leistung. „Ich war viel langsamer als geplant“, haderte der angehende Abiturient. Als Gründe für die „Verspätung“ nannte er die Hitze und den 5000-m-Lauf vom Wochenende, als er in Bad Salzungen Landesmeister wurde. Bemerkenswert flott unterwegs war die Neuenhöferin Marie-Helen Weigelt, die als starke Gesamtzweite 45 Männern die Hacken zeigte. 

Zu loben ist auch die Verpflegungssituation, die von allen möglichen Getränken und über Grillspezialitäten auch das immer wieder gelobte Kuchenangebot beinhaltete. 

Vielen Dank der Organisatoren an alle Helfer, die Streckenposten, Versorgungsstände, aber auch an die Brater und Helfer im Getränkewagen und am Kuchenbüffet, die Helfer des medizinischen Dienstes, die Kameraden der Feuerwehr und der Polizei. 

Die Generalprobe für den 30sten Laufwettbewerb im nächsten Jahr, wieder am 1. Mai und dann gemeinsam mit dem Werratalmarathon, ist gelungen. 

Siegerehrung bei den Kinderläufen, hier Henriette Liebetrau als Siegerin, Annalena Nickol auf Platz 2 und Nayla Sülzner als Drittplatzierte. 


Moderator Marko Fehr im Gespräch mit Bjarki Meiland, der mit dem Fahrrad den Läuferkorso als Schlussfahrer begleitete.

Lauf-Organisator Raimond Scheler konnte nach den Siegerehrungen wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung bilanzieren. Besonders freute er sich über den Besuch vom ThSV Eisenach.

- Ortschronist Mihla -