Letzte Sitzungen vor der Kommunalwahl - Dank an alle ehrenamtlich Tätigen in den Ausschüssen und im Stadtrat 

Am 13. Mai trafen sich die Mitglieder des Hauptausschusses und anschließend der Bauausschuss zu letzten Sitzungen vor der Wahl im Bürgerhaus „Goldene Aue“ in Mihla. Bürgermeister Rainer Lämmerhirt bedankte sich bei den Stadträten für die über 30 Sitzungen seit Sommer 2020 und die konstruktive Arbeit. 

Neben der Niederschrift der letzten Sitzung wurde die Tagesordnung für die letzte Sitzung des jetzigen Stadtrates vor der Neuwahl beschlossen. Die Sitzung findet am 23. Mai ab 19.30 Uhr in der Goldenen Aue im Ortsteil Mihla statt. 

Beschlossen werden soll an diesem Abend der Feuerwehrbedarfsplan, den Stadtbrandmeister Thomas Andres in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehrleitungen des Amtes erstellt hat und der auf über 80 Seiten die Ist-Situation hinsichtlich solcher Parameter wie Risikoklassen, baulicher Zustand und Ausstattung mit Fahrzeugen und Technik analysiert, aber auch die notwendigen Beschaffungen für die nächsten fünf Jahre festlegt. 

Weiter stehen einige Vergabebeschlüsse zu laufenden Baumaßnahmen auf dem Programm und durch den Bürgermeister und die Fraktionen soll die Arbeit der letzten vier Jahre eingeschätzt werden. Wo steht die Stadt Amt Creuzburg im Jahre 2024 und was kann die Zukunft bringen, so in etwa das Thema. 

Im Hauptausschuss konnte der Bürgermeister informieren, dass der 1. Nachtrag zum Haushalt genehmigt ist. Dadurch können weitere Baumaßnahmen begonnen werden oder deren Finanzierung ist nun abgesichert. Weiter liegt ein Förderunschädlicher Vorhabensbeginn für den Anbau am „Multihaus“ in Scherbda vor. Das bedeutet, es kann die Ausschreibung des ersten Loses für diesen 2. BA erfolgen und eine beinahe nahtlose Fortsetzung der Bauarbeiten in Scherbda ist möglich. 

Abgeschlossen ist in Scherbda auch der erste Bauabschnitt zur Umgestaltung des Friedhofes und die Arbeiten am Bau der Kläranlage gehen zügig voran. 

Gebaut wird inzwischen, so der Bürgermeister, auch am Erweiterungsbau der Creuzburger Feuerwehr und an der Praetoriusschule. 

Für den Garagenbau an der Mihlaer Feuerwehr ist die Baugenehmigung eingetroffen und auch am kommunalen Wohnhaus in der Creuzburger Bahnhofstraße geht es weiter. 

Bauausschussvorsitzender Andreas Böhme bedankte sich gemeinsam mit dem Bürgermeister für die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit im Bauausschuss. 

Nach der Wahl muss dieser, ebenso wie der Hauptausschuss, neu gebildet und zusammengesetzt werden.