Gedenken an den Gräbern 

Den Abschluss der Veranstaltungen zum 80sten Jahrestag zum Ende des 2. Weltkrieges in unserer Region bildeten am 4. April zwei Gedenken in Mihla: Auf dem Mihlaer Friedhof trafen sich Schüler der 9. und 10. Klassen der Schule mit ihrer Geschichtslehrerin und einigen Bürgern mit Pfarrer Hoffmann und Bürgermeister Lämmerhirt. 

Bürgermeister Lämmerhirt berichtete kurz über die Geschehnisse vom 1. bis 4. April 1945 in Mihla. Die damals um den Ort gefallenen deutschen Soldaten erhielten ihre Gräber auf dem Mihlaer Friedhof und der Bürgermeister konnte über das Schicksal und den Tod jedes einzelnen der sechs Angehörigen der damals in Mihla stationierten Panzerjägereinheit berichten. 

Pfarrer Hoffmann sprach dazu ein Gebet und die Schüler legten auf jedem Grab eine Blume nieder. 


Erinnerung an die in den letzten Kriegstagen um Mihla gefallenen deutschen Soldaten auf dem Friedhof der Gemeinde. 

Umrahmt wurde das Gedenken durch zwei Trompetenstücke, die André Pöpel aus Mihla spielte. 

Wenig später erfolgte dann das Gedenken an die fünf in Mihla gefallenen US-Soldaten am Denkmal an der alten Mihlaer Post. Hier war ein US-Fahrzeug abgeschossen worden. Auf der Bronzeplatte des Denkmals sind die Namen der Gefallenen zu finden. 


An der früheren Mihlaer Post wurde an die dort gefallenen fünf US- Soldaten erinnert. 

- Amt Creuzburg -